Willkommensbesuche für Eltern von Neugeborenen und zugezogene Familien in Burscheid, Kürten und Odenthal
Neu hier – und schon ein Teil von uns: Unter diesem Motto und mit einem Begrüßungspaket heißt das Familien-Info-Team (FIT) seit Anfang des Jahres alle Familien mit neugeborenen Kindern und alle zugezogenen Familien mit Kindern unter elf Jahren in Burscheid, Odenthal und Kürten willkommen. Bei persönlichen Besuchen möchte das Amt für Familie und Jugend des Rheinisch-Bergischen Kreises gemeinsam mit den drei Kommunen frisch gebackene Eltern zur Geburt ihres Kindes beglückwünschen. Außerdem informiert das FIT neu hinzugezogene Familien frühzeitig über Möglichkeiten, Angebote und Maßnahmen, die ihren Familienalltag im Kreis unterstützen.
Über das Familien-Info-Team
Das Familien-Info-Team (FIT) hat umfassende Kenntnisse über die unterschiedlichen und facettenreichen Angebote der Frühen Hilfen sowie der Kinder-, Jugend und Familienhilfe. So ist das Team die frühe, zentrale Stelle, die über die soziale Infrastruktur informiert. Das Team hat die Aufgabe, den Familien mit Neugeborenen und auch den zugezogenen Familien einen frühen Beratungsservice des Rheinisch-Bergischen Kreises zu bieten. Die Mitarbeiterinnen des FIT sind Sozialarbeiterinnen und verfügen über langjährige berufliche Erfahrung.
Mit der Geburt eines Babys bricht für Eltern eine aufregende Zeit an, in der viel Neues passiert. Die Kommunen Burscheid, Kürten und Odenthal freuen sich mit den Eltern über die Geburt ihres Kindes. Sie gratulieren den Familien herzlich und wollen sie von Anfang an besonders unterstützen, denn „um ein Kind großzuziehen braucht es ein ganzes Dorf“.
Daher bietet das Familien-Info-Team der drei Kommunen einen „Willkommensbesuch für Babys“ an. Dabei überreichen die Fachkräfte eine Willkommenstasche mit einer Eltern-Informations-Broschüre einem Geschenk und Gutscheinen für die Familien. Das Familien-Info-Team möchte durch den Willkommensbesuch mit den Eltern in Kontakt treten, sie über Angebote in ihrer Nähe informieren und sie zu ihren persönlichen Fragen und Anliegen beraten. Die ersten Jahre mit einem Kind sind intensiv und schön, können aber auch sehr herausfordernd sein. Das Familien-Info-Team macht den Familien Mut bei Bedarf Hilfe und Beratung in Anspruch zu nehmen und unterstützt dabei, dass sie diese auch finden.
Der Besuch ist freiwillig und kostenfrei. Nach der Geburt Ihres Kindes erhalten Sie als Eltern ein Schreiben vom Familien-Info-Team. Darin wird der Willkommensbesuch vorgestellt und ein Termin für den Besuch zu Hause angeboten. Sie als Eltern können selbstverständlich selber entscheiden, ob Sie einen solchen Willkommensbesuch in Anspruch nehmen möchten oder diesen telefonisch oder schriftlich ablehnen.
Sollten Sie nach dem Willkommensbesuch noch weitere Fragen rund um Ihre Familie und Ihr Baby haben, können Sie sich gerne jederzeit an das Familien-Info-Team wenden.
Broschüre zum Download: Eltern-Informations-Broschüre -Kürten
Dienststellen:
Familie und Jugend
Jugendamt für Burscheid, Kürten und Odenthal
Beratung und Unterstützung für junge Familien
Neben einem kleinen Geschenk und einer Gutscheinmappe enthält das Begrüßungspaket des Familien-Info-Teams auch eine Broschüre mit wertvollen Tipps, Adressen für die ersten Lebensjahre und präventive Hilfen. Die Mitarbeiterinnen des FIT nehmen sich aber vor allem eins: Zeit für jede einzelne Familie. Eltern von Neugeborenen und zugezogene Familien erhalten ein Angebot für einen Besuch, Informationen, Beratung und Unterstützung direkt von den Fachkräften des Familien-Info-Teams. Im Gespräch können Mütter und Väter alle Fragen rund um das Elternwerden und Elternsein besprechen und erhalten Informationen zur sozialen Infrastruktur, Betreuung und Vernetzung. Die Besuche sind freiwillig und kostenlos.
Alternativ zum Willkommensbesuch bietet das FIT telefonische Beratungen nach Terminvereinbarung an. Diese Art der Kontaktaufnahme ermöglicht Familien, ihre Anliegen anonym vorzubringen und ihrem Bedarf entsprechend, unmittelbar beraten zu werden. Im Rahmen der Telefon- und Onlineberatung können spezifische und aktuelle Anliegen der Familien vorgebracht werden. Die Mitarbeiterinnen beraten und vermitteln weiterführende Angebote bei Fragen wie: Warum weint mein Kind so viel? Wie bewältige ich die finanzielle Situation? Warum kann ich mich nicht über mein Kind freuen? Wie gehe ich mit den Veränderungen in der Partnerschaft um?
Weitere Informationen zum Familien-Info-Team finden Interessierte auf der Webseite des Rheinisch-Bergischen Kreises unter https://t1p.de/ne44z. Wertvolle Informationen für Familien bietet zudem das Familienportal des Kreises unter www.familie-rhein-berg.de.
Pressemitteilung vom 06.03.2023