Förderprogramm für Kinder und Jugendliche: Kulturrucksack NRW sorgt für ein breites kulturelles Angebot
Bisher gab es nicht viele kostenfreie, kulturelle Angebote für Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 14 Jahren. Mit dem „Kulturrucksack“ wird sich das in diesem Jahr jedoch ändern! Denn gemeinsam haben sich die Kommunen Burscheid, Kürten, Leichlingen, Odenthal und Wermelskirchen um Fördergelder aus dem Landesprogramm „Kulturrucksack NRW“ beworben – und bewilligt bekommen! „Die durch den Kulturrucksack NRW geförderten, kulturellen Möglichkeiten hier den Kindern und Jugendlichen ein Angebot unterbreiten zu können, ist für unsere Gemeinde ein absoluter Mehrwert“, sagt Bürgermeister Willi Heider.
„Zusammen mit lokalen Künstlern sind in den vergangenen Wochen wirklich spannende Projekte zusammengetragen worden. Das Angebot der Gemeinde Kürten ist sehr vielfältig und spricht viele unterschiedliche Interessen an. Dass wir den Kulturrucksack NRW mit einem so breiten Angebot starten können ist wirklich toll.“ sagt Nadine Hasberg aus dem Kulturamt der Gemeinde Kürten.
Die Broschüre liegt im Kürtener Rathaus aus und steht hier zum Download bereit.
In den Sommerferien (24. – 26.07.2023 in der Zeit von jeweils 10 – 15 Uhr im Bürgerhaus der Gemeinde Kürten) wird Frau Wist ebenfalls ein Projekt leiten. „Kunst entdecken“ soll den Kindern Varianten der schaffenden Kunst durch Arcylarbeiten oder Materialien der angrenzenden Natur nahebringen. Anmeldung unter wistart@web.de.
Beendet wird das Kürtener Programm mit der Filmwerkstatt, geleitet von Jörg Küster, Kameramann, Remote Operator, Bildberichterstatter, der am 31.07. – 02.08.2023 in der Zeit vom jeweils 09:00 – 15:00 Uhr im Bürgerhaus der Gemeinde Kürten mit den Kindern vor und hinter der Kamera einen Kurzfilm erstellt. Anmeldung unter joergkuester@dipolmedia.de.
Gestartet wurde in der Gemeinde Kürten mit dem bemalen unserer öffentlichen Infrastruktur. Betonwände waren gestern – kunstvolle Haltestellen sind morgen! Die Galerie Wildes Herz gestaltet die Bushaltestelle in Kürten Forsten im Streetart und Graffiti – Style. Am 15. und 16. April in der Zeit von 13 bis 17 Uhr wird vor Ort kreativ gearbeitet. Anmeldungen unter galerie-wildes-herz@web.de. Weiter ging es direkt am 21.04.2023 mit Jungskram. An vier aufeinanderfolgenden Freitagen wird Tanja Tsakiroglou, Dipl. Sportwiss. und Tanzpädagogin mit Ihrer Tanzschule tskak-tanz im Bügerhaus der Gemeinde Kürten in der Zeit von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr einen Kurs anbieten bei dem speziell Jungs etwas völlig Neues kreieren können. Nie dagewesene Bewegungen, ein Tanz wie von einem anderen Stern wird Raum und Zeit – und die ganze Welt – erobern. Anmeldungen unter info@tsak-tanz.de.
Ganz außergewöhnlich ist das Projekt KulTourTaxi, das es Kindern und Jugendlichen ermöglicht, Kunst vor Ort zu entdecken. Künstlerin Leslie Wist, freischaffende bildende Künstlerin, Kunstdozentin, zertifizierte personzentrierte Beraterin, bringt die Kultur nämlich in alle fünf Kommunen, die beim „Kulturrucksack NRW“ dabei sind. Mit dem „KulTourTaxi“ entdecken junge Menschen die faszinierende Welt der Kunst und können auch ihre eigene Kreativität auf der Leinwand oder mit den Elementen aus der Natur als Landart zum Ausdruck bringen. In Kürten ist der Termin am 06.05.2023 in der Zeit von 10 – 15 Uhr in der Grundschule in Olpe. Anmeldungen bitte bis spätestens zwei Wochen vor dem jeweiligen Termin an wistart@web.de senden.
Das beeindruckende Angebot wurde in einer sehr schönen und kreativen Zusammenarbeit mit den Künstlern auf die Beine gestellt. Wir erhoffen auf zahlreiche Anmeldung um die Weiterführung sicherzustellen.
Info-Kasten:
Fördergeld: Die Fördersumme für den Städte-Verbund beträgt 31.224 Euro. Gemeinde Kürten pro Jahr über 5.000 Euro für die Umsetzung der Projekte. Im ersten Jahr der Förderung müssen allerdings Eigenmittel in Höhe von 20 Prozent der Förderung eingebracht werden, die der Rheinisch Bergische Kreis im Rahmen der Arbeit des Jugendamtes übernimmt.
Hintergrund: Das Förderprogramm Kulturrucksack NRW startete 2012 mit 28 Pilotkonzepten in 55 Städten und Gemeinden für insgesamt rund 320.000 Kindern und Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahren. Die Förderung unter der Verantwortung des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft sowie des Ministeriums für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration ermöglicht außerschulische Projekte im Bereich der Kulturellen Bildung für 10 bis 14-Jährige.
Durch das Förderprogramm „Kulturrucksack NRW“ können Kinder und Jugendliche von zehn bis 14 Jahren tolle kulturelle Projekte in Wermelskirchen, Burscheid, Kürten, Leichlingen und Odenthal kostenfrei erleben.