• Rathaus - Bürgerservice
    • Öffnungszeiten - Telefon
    • Aktuelles
    • Die Gemeinde
    • Stockhausen
    • Bürgerbriefkasten
    • Bürgerbus Kürten
    • Bürgerinformationen
    • Behördenlotse (Anliegen A-Z)
    • Gemeindearchiv
    • Baumaßnahmen
    • Medienverzeichnis
  • Politik - Verwaltung
    • Amtsblatt
    • Bürgersprechstunde
    • Öffentliche Ausschreibungen
    • Beiträge - Gebühren
    • Flüchtlingshilfe
    • Feuerwehr
    • Sitzungsdienst
    • Haushalt und Jahresabschluss
    • Grußwort
    • Leitbild 2020 - Fortschreibung 2030
    • Ortsrecht - Satzungen
    • Beteiligungsberichte
    • Planen & Umwelt
    • Projekt Gesamtschule
    • Stellenausschreibungen
    • Verwaltungsbericht
    • Wahlen
  • Freizeit - Tourismus
    • Veranstaltungskalender
    • Kürten Touristik e.V.
    • Gastronomie
    • Kinderfreizeit
    • Reiterhöfe
    • Unterkünfte
    • Kultur
    • Musikschule
    • Splash Badeland
    • Sportstätten
    • Gemeindesportverband
    • Vereine
  • Wirtschaft
    • EGmbH
    • Firmen im Kreis
    • Gewerbeflächenbörse
    • Wirtschaftsförderung
    • Netzwerkpartner
  • Dienstleister
  • Startseite | 
  • Kontakt | 
  • Sitemap | 
  • Impressum | 
  • Datenschutz
Gemeinde Kürten
Suche starten
  • Rathaus - Bürgerservice
    • Öffnungszeiten - Telefon
    • Aktuelles
    • Die Gemeinde
    • Stockhausen
    • Bürgerbriefkasten
    • Bürgerbus Kürten
    • Bürgerinformationen
    • Behördenlotse (Anliegen A-Z)
    • Gemeindearchiv
    • Baumaßnahmen
    • Medienverzeichnis
  • Politik - Verwaltung
    • Amtsblatt
    • Bürgersprechstunde
    • Öffentliche Ausschreibungen
    • Beiträge - Gebühren
    • Flüchtlingshilfe
    • Feuerwehr
    • Sitzungsdienst
    • Haushalt und Jahresabschluss
    • Grußwort
    • Leitbild 2020 - Fortschreibung 2030
    • Ortsrecht - Satzungen
    • Beteiligungsberichte
    • Planen & Umwelt
    • Projekt Gesamtschule
    • Stellenausschreibungen
    • Verwaltungsbericht
    • Wahlen
  • Freizeit - Tourismus
    • Veranstaltungskalender
    • Kürten Touristik e.V.
    • Gastronomie
    • Kinderfreizeit
    • Reiterhöfe
    • Unterkünfte
    • Kultur
    • Musikschule
    • Splash Badeland
    • Sportstätten
    • Gemeindesportverband
    • Vereine
  • Wirtschaft
    • EGmbH
    • Firmen im Kreis
    • Gewerbeflächenbörse
    • Wirtschaftsförderung
    • Netzwerkpartner
  • Dienstleister
Kürten - Karlheinz-Stockhausen-Platz
Komponist Karlheinz Stockhausen - Ehrenbürger der Gemeinde Kürten
Kürtener Umland - Reitergruppe
Kürtener Umland - Große Dhüntalsperre
Kürten-Spitze - Die alten Fußfälle
Kürtener Umland - Herbststimmung
Blick auf Kürten-Olpe
Kürtener Umland - Frühlingswiese

Freizeit - Tourismus

  • Veranstaltungskalender
  • Kürten Touristik e.V.
  • Gastronomie
  • Kinderfreizeit
  • Reiterhöfe
  • Unterkünfte
  • Kultur
  • Musikschule
  • Splash Badeland
  • Sportstätten
  • Gemeindesportverband
  • Vereine



Facebook
Gemeinde Kürten

Logo Gastliches Kürten

Freizeit und Erholung in der Gemeinde Kürten

Eine Wanderung an der Großen Dhünn-Talsperre, eine Mountainbike-Tour an den Hängen des Sülztals, eine gepflegte Partie Golf im Golfclub Kürten oder ein Wellnesstag im Splash Sport- und Gesundheitszentrum: Das Freizeitangebot in Kürten ist attraktiv, naturnah und durch die gut ausgebauten Wanderwege vielfältig touristisch geeignet. Hier die Broschüre Freizeit und Erholung in der Gemeinde Kürten zum Download.

Die Gemeinde Kürten aus der Vogelperspektive auf Youtube (Video 9 Min.)

Gemeinde Kürten
Karlheinz-Stockhausen-Platz 1
51515 Kürten
Telefon: 0 22 68 – 93 91 29
E-Mail: gemeinde@kuerten.de
 

Logo Splash Sport- und Gesundheitszentrum

Willkommen im Splash Bad

Reizvoll in der wunderschönen Natur des Bergischen Landes liegt das Splash! Ein Hallenbad mit Sport- und Gesundheitszentrum in Kürten. Bergische Waldsauna und Hallenbad mit zwei Außenbecken, davon ein beheiztes Solebecken. Splash Sport- & Gesundheitszentrum Kürten

25 Highlights im Bergischen
Holger Hage für "Das Bergische"

25 Highlights im Bergischen

Entdeckt das Beste, was Das Bergische zu bieten hat: Unter dem Motto „25 Wünsche – unendlich viele Möglichkeiten!“ haben wir das Beste, was Das Bergische zu bieten hat, für Sie zusammengestellt. Ob Wandern, Radfahren, Zeit mit Tieren oder Erholung und Wellness – bei uns werden Sie fündig. Einfach die einzelnen Polaroids anklicken und entdecken, was Urlaub im Bergischen so besonders macht. Entdeckt das Beste, was Das Bergische zu bieten hat - Delling als einen der schönsten Orte. Hier mehr erfahren über die 25 Highlights im Bergischen.

Golfplatz in Kürten

Die Golfanlage des Golf-Club Kürten e.V. Bergerhöhe bietet, höchst attraktiv auf den Höhenrücken des Bergischen Landes gelegen, einen öffentlichen 18-Loch-Meisterschaftsplatz und einen öffentlichen 9-Loch-Platz. Die Gastronomie lädt auch Nichtgolfer zum Verweilen ein. Sie erreichen das Restaurant telefonisch unter 0 22 68 - 32 95, weitere Info unter www.golfclubkuerten.de 

Neue Gästeführerbroschüre für das Bergische

Vor dem Start der neuen Wandersaison haben die Biologischen Stationen Rhein-Berg und Oberberg, der Naturpark Bergisches Land und die Naturarena/Das Bergische gemeinsam eine neue Gästeführerbroschüre herausgebracht. In der Broschüre werden zahlreiche Gästeführer und ihre Touren vorgestellt. Die Touren sind in fünf Themenbereiche aufgeteilt - für jeden Geschmack und jeden Anlass ist etwas dabei. Die Gästeführerbroschüre ist an allen Tourist-Informationen vorrätig und steht unter www.dasbergische.de zum Download zur Verfügung.

Das Bergische genussvoll erfahren auf neuen Themenrouten

Im Bergischen Land führen sechs neue Themenrouten Auto-, Motorrad- oder Campingbus-Fahrer über landschaftlich reizvolle Straßen vorbei an sehenswerten Besonderheiten der Region. Zur Wahl stehen die Fachwerk-Route, die an typisch bergischen Fachwerkhäusern vorbeiführt, die Bonte Kerken-Tour, die zu kleinen Kirchen mit bunt bemalten Innenräumen leitet oder die Talsperren-Route, die die großen Seen umrundet. Auf der Domblicke-Tour begeben sich Besucher auf die die Suche nach Köln-Panoramen im Bergischen Land und die Schlösser- und Burgen-Tour führt in die Geschichte der Region. Die Strecken sind zwischen 75 und 290 Kilometer lang und bis auf die Talsperren-Route alle Rundwege. www.dasbergische.de  Foto: Annika Kolken

„Koffeedrenken mit allem dröm un dran!“

Flyer zur Bergischen Kaffeetafel: Der als Übersichtskarte gestaltete Flyer enthält 70 Restaurants in der Region, die die typisch bergische Spezialität anbieten. Darüber hinaus bietet der Flyer viele interessante Informationen über die Herkunft der beliebten kulinarischen Spezialität sowie die „Dröppelmina“, jene Zinkkaffeekanne, die bei keiner echten Kaffeetafel fehlen darf. Die Übersichtskarte steht unter www.dasbergische.de zum Download bereit. Außerdem liegt sie bei den Tourist-Informationen der Kommunen im Bergischen zur Mitnahme aus.

Als Gruppe unterwegs im Bergischen

Neue Broschüre mit Ausflugstipps für Gruppen im Bergischen Land. In diesem Heft werden auf 50 Seiten Ausflugstipps und Programmbausteine für Reisegruppen präsentiert. Bei der Planung Ihrer nächsten Reise ins Bergische Land dürfen diese Tipps nicht fehlen. Hier lesen Sie mehr. Das Bergische Land ist für Gruppen ein attraktives und vielfältiges Reiseziel. Egal ob für einen Betriebsausflug, eine Klassenfahrt oder eine Vereinstour - hier finden Sie Tipps und Anregungen für Ihre Gruppenreise.

Neue Freizeitkarte

Freizeitkarte mit Sehenswürdigkeiten und Ausflugtipps im Bergischen Land

Die Organisation „Das Bergische“ hat in Kooperation mit den Kommunen die Freizeitkarte aktualisiert. In einer großen aber auf Pocket-Format gefalteten Karte finden Sie attraktive Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in der Region, übersichtlich eingezeichnet und mit Informationen zu Öffnungszeiten und zur Anfahrt versehen. Sie erhalten die Freizeitkarte unter www.dasbergische.de, in den Touristikbüros der Kommunen und steht hier zum Download bereit.

Gastgeberverzeichnis für das Bergische Land

Die Tourismusorganisation "Das Bergische" hat für 2020 ein neues Gastgeberverzeichnis erstellt. Hier finden Sie alle Hotels, Pensionen und Privatunterkünfte im Bergischen Land, übersichtlich und mit allen Ausstattungsmerkmalen und Extras. Kurze Einführungstexte erläutern die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der einzelnen Kommunen. Das Gastgeberverzeichnis steht hier als Download zur Verfügung.

Titelseite der Wanderkarte

Wanderkarten für das Bergische Land

Die fünf neuen doppelseitigen Wanderkarten im Maßstab 1:25.000 wurden gemeinsam mit den Katasterämtern des Rheinisch-Bergischen und des Oberbergischen Kreises, dem Sauerländischen Gebirgsverein (SGV), dem Naturpark Bergisches Land und den Kommunen entwickelt. Sie bilden das gesamte Wanderwegenetz im Gebiet der beiden bergischen Kreise sowie der vier bergischen Rhein-Sieg-Kommunen, des Königsforsts und der Wahner Heide vollständig ab. Weitere Info unter www.dasbergische.de

Logo der Region Das Bergische

Die App vom Bergischen Wanderland

Alle 26 Etappen der beiden Fernwanderwege und alle 24 Streifzüge sind in der App "Bergisches Wanderland" abrufbar. Neben einer kurzen Beschreibung der Routen gibt es Fotos und Höhenprofile von den Etappen und Streifzügen. Auch die "Gastgeber Bergisches Wanderland" sind auf der Karte verortet und können direkt angerufen werden. Die App steht unter dem Namen "Bergisches Wanderland" kostenlos im Google Play Store bzw. im App Store als Download zur Verfügung: Download im Google Play Store (für Androidgeräte), Download im App Store (für iPhones)

Das neue Internetportal Rheinland-Pilgern

Im neuen Pilgerportal werden mehr als 170 Pilgertouren kreuz und quer durch das Rheinland beschrieben, Kirchen und Kapellen vorgestellt und andere Angebote rund ums Pilgern zu finden. Das Pilgerportal ist interaktiv angelegt, so dass Pilgerinnen und Pilger eigene Touren veröffentlichen und Termine mitteilen können. Aktuelle Termine unter https://www.rheinland-pilgern.de/termine. Sie können sich aber gerne auch anmelden und Ihre eigenen Touren hochladen.

Große Dhünn-Talsperre, Foto Gemeinde Kürten

:dhünnhochfläche-Wegenetz

14 Wandertouren an der Großen Dhünn-Talsperre und am Eifgenbach

Radübersichtskarte für das Bergische Land

In der Radkarte werden 23 Radtouren im Bergischen Land vorgestellt, von leicht bis sportiv. Die Strecken sind zwischen 10 und 132 Kilometer lang. Es ist also für jeden Radler etwas passendes dabei. Die Radkarte ist kostenfrei bei den Kommunen und der Tourismusorganisation „Das Bergische“ erhältlich und kann hier heruntergeladen werden.

Ein neuer Radweg stellt sich vor: Der Agger-Sülz-Radweg

Die geplante Gesamtstrecke beginnt an der Mündung der Agger in die Sieg und soll in den nächsten Jahren zu einem 115 km langen Rundweg entwickelt werden. In Zukunft soll der Agger-Sülz-Radweg den Radweg Sieg im Süden mit dem Bergischen Panorama-Radweg im Norden verbinden.  Im August 2017 wurde zunächst der 43 km lange, südliche Teilabschnitt  des Agger-Sülz-Radweges eröffnet.

Logo Bergischer Fahrradbus

Der Bergische FahrradBus

Der Bergische FahrradBus pendelt zwischen Leverkusen-Opladen (Busbahnhof) und Marienheide entlang des Panorama-Radwegs Balkantrasse sowie des Bergischen Panorama-Radwegs. Diese Radwege gehören zu einem über 300 km langen Routennetz zwischen Ruhr, Rhein und Sieg, das zu einem großen Teil über ehemalige Bahntrassen durch den Norden des Rheinisch-Bergischen und des Oberbergischen Kreises führt. Eine zweite Linie pendelt zwischen Bergisch Gladbach und Burscheid (Linie 430). Die Bergischen FahrradBusse können natürlich auch von Fahrgästen ohne Fahrrad genutzt werden. Die Fahrt mit dem Bergischen FahrradBus ist barrierefrei möglich. Eine Reservierung für die Fahrt mit den Bussen ist nicht möglich. Die Busse verkehren Sa, So und an Feiertagen zwischen April und November. Die diesjährige Saison geht bis zum 01.11.2022,www.dasbergische.de/aktiv-entspannen/radfahren/bergischer-fahrradbus

Neue Panorama-Radwege in NRW

Radeln Sie auf der Balkantrasse vom Bergischen bis nach Köln. "Panorama-Radwege" ist ein neues Radwegenetz in NRW, das die Regionen Bergisches Land, Sauerland und Ruhrgebiet miteinander verbindet. Die Wege verlaufen zu großen Teilen auf stillgelegten Bahntrassen. Des Weiteren schließt sich die Balkantrasse an ein umfangreiches Radwegenetz zwischen Ruhr- und Siegertal an.

Radbroschüre für das Rheinland

Ab sofort ist die kostenfreie Neuauflage der Radbroschüre „Radtouren in der RadRegionRheinland“ erhältlich. Mehr als 50 ausgeschilderte Tages- und Mehrtagestouren stellt die überarbeitete Radbroschüre "Radtouren in der RadRegionRheinland" vor. Die Tourenvorschläge reichen von leichten Familienrouten mit 12 Kilometern, über Touren auf flacher Strecke bis hin zu sportlichen Touren mit mehreren Höhenmetern und Mehrtagestouren mit über 450 Kilometern. Die neue Broschüre kann direkt über die Internetseite www.radregionrheinland.de bestellt werden.

 

 

Übersichtskarte Bergischer Panoramasteig, Quelle: Das Bergische gGmbH

Wanderwege in Kürten als GPS Karten zum Download

Auf der Seite Süderländer sind im GPS-Karten-Download-Bereich einige Touren aus der Kürtener Region beschrieben. Die Touren können heruntergeladen werden und sind somit bei Wander- oder Mountainbiketouren mit entsprechenden Geräten, wie z.B. Smartphones als GPS-Navigationshilfe verfügbar.

Interessante Links

  • Das Bergische
  • Bergisches Wanderland
  • Produkte und Serviceleistungen vom Bauernhof
  • Radregion Rheinland
  • Rheinland Special
  • NRW Kulinarisch
  • NRW Tourismus
  • Märkte und Feste in NRW
  • Rund um Köln
  • Wanderfreunde Bergisches Land  

Die Gemeinde Kürten,

in unmittelbarer Nachbarschaft zu Köln gelegen,  mit ihren kleinen Ortschaften zwischen sanften Höhenzügen und großen Waldgebieten, bietet Naturliebhabern und Erholungssuchenden ein ausgezeichnetes Wanderwegenetz mit über 240 km markierten Wegen. Dabei sind reizvolle Dorfkirchen und zahlreiche Wegekreuze zu bewundern. Ferner kann die schöne Natur mit pferdebespannten Kutschen oder Planwagen, teilweise entlang der Großen Dhünn-Talsperre, erkundet werden.

Der weltbekannte Komponist Karlheinz Stockhausen hatte Kürten zu seiner Wahlheimat erkoren und wurde auf dem Waldfriedhof in Kürten beigesetzt. Während der stattfindenden „Stockhausen-Konzerte und -Kurse Kürten“ bietet die Stockhausen-Stiftung für Musik den Nachwuchstalenten aus aller Welt die Möglichkeit, die Kompositionen von Karlheinz Stockhausen zu proben und öffentlich aufzuführen.

Den Gästen steht neben einer Vielzahl von Hotels und Gaststätten auch ein umfangreiches Angebot an Ferienwohnungen zur Verfügung. Die abwechslungsreiche Gastronomie lädt mit regionalen und internationalen Spezialitäten für jeden Geschmack zum Verweilen ein. Eine original Bergische Kaffeetafel in unverwechselbarer Atmosphäre eines historischen Hauses rundet das Angebot ab.

Sehens- und Besuchenswertes 

  • Splash! Ein Hallenbad mit Sport- und Gesundheitszentrum und Bergischer Waldsauna
  • Golfanlage des Golfclub Kürten e.V. Bergerhöhe mit 18-Loch-Meisterschaftsplatz und einem öffentlichen 9-Loch-Platz
  • Historischer Ortskern in Kürten mit katholischer Kirche
  • Grabstätte von Karlheinz Stockhausen auf dem Waldfriedhof in Kürten
  • Ein moderner Kreuzweg oberhalb des Kürtener Waldfriedhofes
  • Große Dhünn-Talsperre, das zweitgrößtes Trinkwasserreservoir Deutschlands
  • Historisches Kulturgut „Gut Hungenbach“
  • Bechener Esel, Bronzeskulptur auf dem Dorfplatz in Kürten-Bechen
  • Katholische Kirche „Zur schmerzhaften Mutter“ in Kürten-Biesfeld
  • Evangelische Kirche in Kürten-Delling
  • Katholische Kirche St. Margareta und Kreuzkapelle in Kürten-Olpe
  • St.-Jakobus-Kapelle in Kürten-Spitze
  • Bergischer Panoramasteig und historischer Mühlenweg Kürten

"Lernen Sie uns kennen - wir freuen uns auf Sie" 

  • Rathaus - Bürgerservice
    • Öffnungszeiten - Telefon
    • Aktuelles
    • Die Gemeinde
    • Stockhausen
    • Bürgerbriefkasten
    • Bürgerbus Kürten
    • Bürgerinformationen
    • Behördenlotse (Anliegen A-Z)
    • Gemeindearchiv
    • Baumaßnahmen
    • Medienverzeichnis
  • Politik - Verwaltung
    • Amtsblatt
    • Bürgersprechstunde
    • Öffentliche Ausschreibungen
    • Beiträge - Gebühren
    • Flüchtlingshilfe
    • Feuerwehr
    • Sitzungsdienst
    • Haushalt und Jahresabschluss
    • Grußwort
    • Leitbild 2020 - Fortschreibung 2030
    • Ortsrecht - Satzungen
    • Beteiligungsberichte
    • Planen & Umwelt
    • Projekt Gesamtschule
    • Stellenausschreibungen
    • Verwaltungsbericht
    • Wahlen
  • Freizeit - Tourismus
    • Veranstaltungskalender
    • Kürten Touristik e.V.
    • Gastronomie
    • Kinderfreizeit
    • Reiterhöfe
    • Unterkünfte
    • Kultur
    • Musikschule
    • Splash Badeland
    • Sportstätten
    • Gemeindesportverband
    • Vereine
  • Wirtschaft
    • EGmbH
    • Firmen im Kreis
    • Gewerbeflächenbörse
    • Wirtschaftsförderung
    • Netzwerkpartner
  • Copyright © 2015: Gemeinde Kürten, Der Bürgermeister, Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten
  •  | Seitenanfang
  •  | Seite drucken