Vom 2. bis zum 4. Juni feiern die Biesfelder traditionsgemäß ihr Schützenfest.
Seitdem die Schützen den Schützenplatz erschaffen haben (2004 bis 2005) findet dieser Event auf demselben statt. Damit dieser Platz auch von der Sporthalle aus erreicht werden kann, sägten die Schützen eine Doppeltüröffnung in die Längsseite der Hallenmauer. Sie wird heute im Schulbetrieb als Notausgang genutzt. Bei Veranstaltungen ist dies der Hauptzugang in die Sporthalle.
Seit 2022, eigentlich war dies schon für 2019 geplant, feiern die Schützen ihr Fest im Freien. Die Halle dient nur noch als Option. Eine Outdoorbühne wird aufgebaut und die Majestäten residieren im Schützenzelt. Auf dem Platz werden Sitzmöglichkeiten geschaffen, schattenspendende Sonnenschirme und ein Ausschankpavillon werden aufgebaut.
Am Freitagabend finden die Jugendschießen statt, gleichzeitig wird der Ausschank eröffnet. Die, mit einem Glockenton beginnenden, "Happy Hour Zeiten" werden von Brudermeisterin Marita Steinkrüger eingeläutet. Zur musikalischen Unterhaltung wird DJ Max auflegen.
Der Samstag steht ab 14:00 Uhr erst einmal im Zeichen der Kinder und Familien, die mit der beliebten Kinderbelustigung (der Begriff stammt aus uralten Zeiten) und einem Auftritt des Zauberers beglückt werden, während Eltern und Großeltern sich am Kaffee- und Kuchenbuffet bedienen können. Am späteren Nachmittag beginnt das Königsvogelschießen auf dem Hochstand. Dieses Schießen ist von allen Seiten des Platzes einzusehen und kann so verfolgt werden, ohne seinen Stammplatz verlassen zu müssen. Mal sehen, wer die Nachfolge von Hans Udo Tillmann antritt und zu unserem 100ten Jubiläum im Jahr 2024 den Festzug anführen wird.
Erstmals findet gleichzeitig ein Bambinischießen statt.
Als Highlight des Samstagabends treten die Männer von "Sternrocker" auf. Die Band hat im letzten Jahr einen mitreißenden Auftritt hingelegt, so dass wir uns entschieden haben, sie für dieses Jahr wieder zu verpflichten.
Wie es die Tradition vorgibt, beginnt der Sonntag mit dem Wecken der Schützen, früher durch Böllerschüsse um 6:00 Uhr in der Früh, heute human um 8:00 Uhr mit dem Aufspielen des Musikvereines aus Olpe, der dann die Schützen zum Frühstück beim König begleitet. Pünktlich um 10:00 Uhr ruft Präses Harald Fischer zur Festmesse in die Kirche. Anschließend wird mit Fahnenparade und Abordnungen der anderen Bruderschaften der gefallenen und gestorbenen Mitglieder der Biesfelder Bruderschaft gedacht.
Der anschließende Frühschoppen bietet Gelegenheit sich zu stärken. Es gibt Erbsensuppe und Alles vom Grill.
Auch das ist ganz alte Tradition des Sonntags: Die jeweiligen Majestäten werden zu Hause (manchmal auch im Schützenkeller) zum Festzug abgeholt. Mit dabei sind alle Schützen und der MV Olpe. Nach einer kurzen Stärkung, geht es zurück zum Schützenplatz. Die Majestäten samt Hofstaat nehmen Aufstellung, und der Festzug auch durch Biesfeld West kann beginnen. Das wird um 16:00 Uhr sein. Kurz nach dem Festzug, können sich die Besucher des Festes am Wettschießen um die Würde des Bürgerkönigs, der Bürgerkönigin beteiligen.
Am Abend des 4. Juni finden dann die Krönungsfeierlichkeiten mit Ehrung Bürgerkonig(in) statt. Während des Abends werden die Preise der Tombola ausgelost. (Mitmachen lohnt sich)
Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen!