• Rathaus - Bürgerservice
    • Öffnungszeiten - Telefon
    • Aktuelles
    • Die Gemeinde
    • Stockhausen
    • Bürgerbriefkasten
    • Bürgerbus Kürten
    • Bürgerinformationen
    • Behördenlotse (Anliegen A-Z)
    • Gemeindearchiv
    • Baumaßnahmen
    • Medienverzeichnis
  • Politik - Verwaltung
    • Amtsblatt
    • Bürgersprechstunde
    • Öffentliche Ausschreibungen
    • Beiträge - Gebühren
    • Flüchtlingshilfe
    • Feuerwehr
    • Sitzungsdienst
    • Haushalt und Jahresabschluss
    • Grußwort
    • Leitbild 2020 - Fortschreibung 2030
    • Ortsrecht - Satzungen
    • Beteiligungsberichte
    • Planen & Umwelt
      • Aktuelle Planverfahren
      • Klimaschutz
      • Übersicht der Bebauungspläne und Ortslagensatzungen
      • Flächennutzungsplan (FNP)
      • Katasterauskunft, Stadtkarte & mehr
      • Denkmalkataster
      • 3D Gebäudemodell (LoD2)
      • Lärmaktionsplan Kürten
      • Gutachten
    • Projekt Gesamtschule
    • Stellenausschreibungen
    • Verwaltungsbericht
    • Wahlen
  • Freizeit - Tourismus
    • Veranstaltungskalender
    • Kürten Touristik e.V.
    • Gastronomie
    • Kinderfreizeit
    • Reiterhöfe
    • Unterkünfte
    • Kultur
    • Musikschule
    • Splash Badeland
    • Sportstätten
    • Gemeindesportverband
    • Vereine
  • Wirtschaft
    • EGmbH
    • Firmen im Kreis
    • Gewerbeflächenbörse
    • Wirtschaftsförderung
    • Netzwerkpartner
  • Startseite | 
  • Kontakt | 
  • Sitemap | 
  • Impressum | 
  • Datenschutz
Gemeinde Kürten
Suche starten
  • Rathaus - Bürgerservice
    • Öffnungszeiten - Telefon
    • Aktuelles
    • Die Gemeinde
    • Stockhausen
    • Bürgerbriefkasten
    • Bürgerbus Kürten
    • Bürgerinformationen
    • Behördenlotse (Anliegen A-Z)
    • Gemeindearchiv
    • Baumaßnahmen
    • Medienverzeichnis
  • Politik - Verwaltung
    • Amtsblatt
    • Bürgersprechstunde
    • Öffentliche Ausschreibungen
    • Beiträge - Gebühren
    • Flüchtlingshilfe
    • Feuerwehr
    • Sitzungsdienst
    • Haushalt und Jahresabschluss
    • Grußwort
    • Leitbild 2020 - Fortschreibung 2030
    • Ortsrecht - Satzungen
    • Beteiligungsberichte
    • Planen & Umwelt
      • Aktuelle Planverfahren
      • Klimaschutz
      • Übersicht der Bebauungspläne und Ortslagensatzungen
      • Flächennutzungsplan (FNP)
      • Katasterauskunft, Stadtkarte & mehr
      • Denkmalkataster
      • 3D Gebäudemodell (LoD2)
      • Lärmaktionsplan Kürten
      • Gutachten
    • Projekt Gesamtschule
    • Stellenausschreibungen
    • Verwaltungsbericht
    • Wahlen
  • Freizeit - Tourismus
    • Veranstaltungskalender
    • Kürten Touristik e.V.
    • Gastronomie
    • Kinderfreizeit
    • Reiterhöfe
    • Unterkünfte
    • Kultur
    • Musikschule
    • Splash Badeland
    • Sportstätten
    • Gemeindesportverband
    • Vereine
  • Wirtschaft
    • EGmbH
    • Firmen im Kreis
    • Gewerbeflächenbörse
    • Wirtschaftsförderung
    • Netzwerkpartner
Kürten - Karlheinz-Stockhausen-Platz

Politik - Verwaltung

  • Amtsblatt
  • Bürgersprechstunde
  • Ausschreibungen
  • Beiträge - Gebühren
  • Flüchtlingshilfe
  • Feuerwehr
  • Sitzungsdienst
  • Haushalt und Jahresabschluss
  • Grußwort
  • Leitbild 2020 - Fortschreibung 2030
  • Ortsrecht - Satzungen
  • Beteiligungsberichte
  • Planen & Umwelt
    • Aktuelle Planverfahren
    • Klimaschutz
      • CO2-Fußabdruck
      • Dach- und Fassadenbegrünung
      • Klimagerechtes Bauen
      • Earth Hour 2023
    • Übersicht der Bebauungspläne und Ortslagensatzungen
    • Flächennutzungsplan (FNP)
    • Katasterauskunft, Stadtkarte & mehr
    • Denkmalkataster
    • 3D Gebäudemodell (LoD2)
    • Lärmaktionsplan Kürten
    • Gutachten
  • Projekt Gesamtschule
  • Stellenausschreibungen
  • Verwaltungsbericht
  • Wahlen

CO2-Fußabdruck

Wir hinterlassen Spuren, egal wo wir uns auf welche Weise bewegen.

Fußspuren hin­terlassen wir nicht nur im Sand, auch durch unsere Lebensweise verursachen wir einen CO2-Fußabdruck. Dieser gibt die Menge an CO2 an, die ich durch meine Lebensweise verursache.

Was hat mein CO2-Fußabdruck mit Klimaschutz zu tun?

Zunächst ist das Ergebnis nur eine Zahl. Aber was sagt es mir, wenn ich einen CO2-Fußabdruck zum Beispiel von 10 Tonnen habe. Ist es viel? Ist es wenig?

Dabei geht es um unser eigenes Verhalten und unserem Bewusstsein über die Konsequenzen des Verhaltens für unseren Planeten.

Doch das ganze Thema ist nicht leicht, viele Menschen haben das Gefühl mit einem klimabewussten Verhalten Einschränkungen zu unterliegen und viele Menschen haben Angst davor sich mit diesem Thema intensiver zu beschäftigen.

Dabei ist das gesamte Thema nicht für ein schwarz-weiß-Bild geeignet oder für klare Antworten - ‚Ja‘ und ‚Nein‘ sind schwierige Aussagen. Meistens geht es darum für sich selber die Antwort zu finden. Was ist mir wichtig, wo liegen meine Prioritäten.

Ein sehr gutes Beispiel ist hier die in Plastik verpackte, biologisch angebaute Gurke. So einfach scheint die Wahl in der Gemüsetheke im Supermarkt. Ist es mir wichtig auf Plastik zu verzichten? Hier kann das Plastik dazu beitragen, dass die Gurke sich länger hält und dadurch weniger weggeschmissen wird. Ernähre ich mich hauptsächlich von biologischen Lebensmitteln? Woher kommt die Gurke überhaupt? Und natürlich nimmt auch der Preis einen Einfluss auf unsere Kaufentscheidungen.

 

Klimaschutzmanagement

ICON Klimaschutz Weg Bäume und Wiese vor blauem Himmel im Umriss der Gemeinde

E-Mail senden

02268 939-252

02268 939-128

Rathaus - Hauptgebäude
Karlheinz-Stockhausen-Platz 1
51515 Kürten

co2 Fußabdruck, Wald in Fußform

Man kann den eigenen CO2-Fußabdruck ganz einfach online für sich selber berechnen.

Beispielsweise hier:

https://www.wwf.de/themen-projekte/klima-energie/wwf-klimarechner
https://uba.co2-rechner.de/de_DE/
https://www.fussabdruck.de/

 

Mit dem Er­gebnis kann man sehen, dass wir durch unser Verhalten die Treibhausgase nicht nur kilo-, sondern tonnenweise vermeiden können. Dabei gilt es nicht sein Verhalten von heute auf morgen komplett zu verändern, einen nachhaltigen Effekt erzielt man durch verstetigte kleine Verhaltensänderungen. Am schönsten ist es den CO2-Fußabdruck jedes Jahr ein oder vielleicht zwei Mal zu berechnen. Wenn man dies jeden Januar macht, kann man sehen, wie sich das bewusste Verhalten im Vergleich zum Vorjahr auf die verursachten CO2-Emissionen auswirkt.

Manchmal ist es nicht so einfach das eigene Verhalten bewusster und klimagerechter zu gestalten. Doch wenn man sich bewusst wird, dass jede Entscheidung selbstbestimmt getroffen wird, kann man stetig das eigene Verhalten bewusst reflektieren und die Entscheidungen klima- und generationsgerecht treffen. Und stets gilt: jede einzelne bewusste Entscheidung hilft dem Klimaschutz.

  • Rathaus - Bürgerservice
    • Öffnungszeiten - Telefon
    • Aktuelles
    • Die Gemeinde
    • Stockhausen
    • Bürgerbriefkasten
    • Bürgerbus Kürten
    • Bürgerinformationen
    • Behördenlotse (Anliegen A-Z)
    • Gemeindearchiv
    • Baumaßnahmen
    • Medienverzeichnis
  • Politik - Verwaltung
    • Amtsblatt
    • Bürgersprechstunde
    • Öffentliche Ausschreibungen
    • Beiträge - Gebühren
    • Flüchtlingshilfe
    • Feuerwehr
    • Sitzungsdienst
    • Haushalt und Jahresabschluss
    • Grußwort
    • Leitbild 2020 - Fortschreibung 2030
    • Ortsrecht - Satzungen
    • Beteiligungsberichte
    • Planen & Umwelt
    • Projekt Gesamtschule
    • Stellenausschreibungen
    • Verwaltungsbericht
    • Wahlen
  • Freizeit - Tourismus
    • Veranstaltungskalender
    • Kürten Touristik e.V.
    • Gastronomie
    • Kinderfreizeit
    • Reiterhöfe
    • Unterkünfte
    • Kultur
    • Musikschule
    • Splash Badeland
    • Sportstätten
    • Gemeindesportverband
    • Vereine
  • Wirtschaft
    • EGmbH
    • Firmen im Kreis
    • Gewerbeflächenbörse
    • Wirtschaftsförderung
    • Netzwerkpartner
  • Copyright © 2015: Gemeinde Kürten, Der Bürgermeister, Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten
  •  | Seitenanfang
  •  | Seite drucken