• Rathaus - Bürgerservice
    • Öffnungszeiten - Telefon
    • Aktuelles
    • Die Gemeinde
    • Stockhausen
    • Bürgerbriefkasten
    • Bürgerbus Kürten
    • Bürgerinformationen
    • Behördenlotse (Anliegen A-Z)
    • Gemeindearchiv
    • Baumaßnahmen
    • Medienverzeichnis
  • Politik - Verwaltung
    • Amtsblatt
    • Bürgersprechstunde
    • Öffentliche Ausschreibungen
    • Beiträge - Gebühren
    • Flüchtlingshilfe
    • Feuerwehr
    • Sitzungsdienst
    • Haushalt
    • Grußwort
    • Leitbild 2020 - Fortschreibung 2030
    • Ortsrecht - Satzungen
    • Beteiligungsberichte
    • Planen & Umwelt
      • Aktuelle Planverfahren
      • Klimaschutz
      • Übersicht der Bebauungspläne und Ortslagensatzungen
      • Flächennutzungsplan (FNP)
      • Katasterauskunft, Stadtkarte & mehr
      • Denkmalkataster
      • 3D Gebäudemodell (LoD2)
      • Lärmaktionsplan Kürten
    • Projekt Gesamtschule
    • Städtepartnerschaft
    • Stellenausschreibungen
    • Verwaltungsbericht
    • Wahlen
  • Freizeit - Tourismus
    • Veranstaltungskalender
    • Kürten Touristik e.V.
    • Gastronomie
    • Kinderfreizeit
    • Reiterhöfe
    • Unterkünfte
    • Kultur
    • Musikschule
    • Splash Badeland
    • Sportstätten
    • Gemeindesportverband
    • Vereine
  • Wirtschaft
    • EGmbH
    • Firmen im Kreis
    • Gewerbeflächenbörse
    • Wirtschaftsförderung
    • Netzwerkpartner
  • Dienstleister
  • Startseite | 
  • Kontakt | 
  • Sitemap | 
  • Impressum | 
  • Datenschutz
Gemeinde Kürten
Suche starten
  • Rathaus - Bürgerservice
    • Öffnungszeiten - Telefon
    • Aktuelles
    • Die Gemeinde
    • Stockhausen
    • Bürgerbriefkasten
    • Bürgerbus Kürten
    • Bürgerinformationen
    • Behördenlotse (Anliegen A-Z)
    • Gemeindearchiv
    • Baumaßnahmen
    • Medienverzeichnis
  • Politik - Verwaltung
    • Amtsblatt
    • Bürgersprechstunde
    • Öffentliche Ausschreibungen
    • Beiträge - Gebühren
    • Flüchtlingshilfe
    • Feuerwehr
    • Sitzungsdienst
    • Haushalt
    • Grußwort
    • Leitbild 2020 - Fortschreibung 2030
    • Ortsrecht - Satzungen
    • Beteiligungsberichte
    • Planen & Umwelt
      • Aktuelle Planverfahren
      • Klimaschutz
      • Übersicht der Bebauungspläne und Ortslagensatzungen
      • Flächennutzungsplan (FNP)
      • Katasterauskunft, Stadtkarte & mehr
      • Denkmalkataster
      • 3D Gebäudemodell (LoD2)
      • Lärmaktionsplan Kürten
    • Projekt Gesamtschule
    • Städtepartnerschaft
    • Stellenausschreibungen
    • Verwaltungsbericht
    • Wahlen
  • Freizeit - Tourismus
    • Veranstaltungskalender
    • Kürten Touristik e.V.
    • Gastronomie
    • Kinderfreizeit
    • Reiterhöfe
    • Unterkünfte
    • Kultur
    • Musikschule
    • Splash Badeland
    • Sportstätten
    • Gemeindesportverband
    • Vereine
  • Wirtschaft
    • EGmbH
    • Firmen im Kreis
    • Gewerbeflächenbörse
    • Wirtschaftsförderung
    • Netzwerkpartner
  • Dienstleister
Kürten - Karlheinz-Stockhausen-Platz

Politik - Verwaltung

  • Amtsblatt
  • Bürgersprechstunde
  • Ausschreibungen
  • Beiträge - Gebühren
  • Flüchtlingshilfe
  • Feuerwehr
  • Sitzungsdienst
  • Haushalt
  • Grußwort
  • Leitbild 2020 - Fortschreibung 2030
  • Ortsrecht - Satzungen
  • Beteiligungsberichte
  • Planen & Umwelt
    • Aktuelle Planverfahren
    • Klimaschutz
      • Wettbewerb: Grün statt grau
      • Förderung zur Dachbegrünung
    • Übersicht der Bebauungspläne und Ortslagensatzungen
    • Flächennutzungsplan (FNP)
    • Katasterauskunft, Stadtkarte & mehr
    • Denkmalkataster
    • 3D Gebäudemodell (LoD2)
    • Lärmaktionsplan Kürten
  • Projekt Gesamtschule
  • Städtepartnerschaft
  • Stellenausschreibungen
  • Verwaltungsbericht
  • Wahlen

Wettbewerb: Grün statt grau – naturnaher Garten statt Schotterpiste

Flyer mit Blume - Titel: GRÜN STATT GRAU!

Wettbewerb verlängert! Sie haben einen Schottergarten oder Schottervorgarten und möchten diesen in einen naturnahen Garten umgestalten? Oder haben Sie ihren Garten sogar bereits naturnah umgestaltet? Dann bewerben Sie sich bis zum 03.07.2022.

Besuchen Sie uns außerdem zum Vortrag „Leben statt Steine“ mit Carola Hoppen am 29.09.2021 um 17:30 Uhr im Bürgerhaus der Gemeinde Kürten. Hier informiert der Naturgarten e.V. zu naturnahen und pflegeleichten (Vor)gärten. Hilfreiches Infomaterial und das erste Samentütchen regen zum Nachmachen an.

Prämiert werden die 3 am besten umgesetzten Gärten mit den folgenden Prämien: Platz 1: 500 €, Platz 2: 200 €, Platz 3: 100 €. Für die Plätze 4-10 winken Gutscheine im Wert von 25€.

Die Auswertung der eingereichten Umgestaltungsprojekte wird von einer fachkundigen Jury anhand folgender festgelegter Indikatoren erfolgen.

  • Anzahl mehrjähriger Pflanzen und heimischer Arten
  • Immerblühender Garten
  • Schaffung neuer Biotope
  • Gärtnern ohne Gift und Torf  (standortangepasste Blütenpflanzen)
  • Größe der entsiegelten/umgestalteten Fläche dabei ist eine Mindestgröße von 5 m² Voraussetzung zur Teilnahme
  • Regenwassernutzung/ sparsame Bewässerungssysteme

Zur Teilnahme senden Sie den Teilnahmebogen mit einer kurzen Beschreibung, was gemacht wurde (z.B. Schotter und Vlies/ Folie entfernt, Auflockerung des Bodens, Einsaat, Staudenpflanzung, Benjeshecke angelegt, etc.), aussagekräftige Vorher-Dabei-Nachher Bilder, die Pflanzliste der neu gesetzten und ggf. vorhandenen Pflanzen und die unterschriebene Datenschutzerklärung per E-Mail oder postalisch an:
 


Gemeindeprojekte - Sonderaufgaben (ST3)

E-Mail senden
02268 939-166
ST3 - Gemeindeprojekte/Sonderaufgaben
Details
Rathaus - Hauptgebäude
Karlheinz-Stockhausen-Platz 1
51515 Kürten
Termine nur nach Vereinbarung

Sichtwort: "Wettbewerb grün statt grau"

Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahmen.

 

In Zeiten des Klimawandels wird das Mikroklima in Städten und Gemeinden als immer wichtiger erachtet. Gärten und Vorgärten spielen dabei eine ganz zentrale Rolle. Durch sie werden Temperatur, Luftfeuchte, Trockenheit und Staubbelastung in unserem direkten Umfeld beeinflusst. Auch in unserer Gemeinde wird es zukünftig mehr heiße Tage und mehr Starkregen geben. Mit naturnahen Gärten können wir mit geringem Aufwand viel bewirken werden und uns gleich gegen die Folgen des Klimawandels wappnen. Bepflanzter Boden hat eine höhere Speicherkapazität für Regenwasser, welches über die Pflanzen wieder verdunstet. Als Folge daraus ergibt sich zum einen ein klimatischer Ausgleich, bessere Luft und angenehme Kühle im Sommer. Das erhöhte Wasserspeichervolumen bietet dem Haus außerdem einen Schutz vor Überschwemmungen, z.B. bei Starkregenereignissen. Zudem schafft ein natürlich bewachsener Vorgarten neue Biotope. Sie beherbergen Insekten, Vögel und andere Gartentiere und bieten ebendiesen eine geeignete Nahrungsquelle.

Anders verhält es sich bei Kies und Schotter. Das Gestein heizt sich unter Sonneneinstrahlung auf, Tiere finden keine Nahrung, Regenwasser kann nicht so gut versickern. Kommt dann noch eine Schutzfolie dazu, die vermeintlich gegen Unkraut hilft, potenzieren sich die negativen Auswirkungen. Schottergärten sind teuer und energieaufwendig in der Anschaffung und Pflege, da regelmäßige Reinigung unabdingbar ist. Einsatz von Laubbläsern und Hochdruckreinigern kostet Energie, schädigt Kleinlebewesen und macht Lärm. Es resultiert fehlende Nahrung und Lebensraum für Insekten, Vögel, Gartentiere und eine ökologisch wertlose Fläche, die aufgrund der Verdichtung langfristig an Fruchtbarkeit verliert. Erhöhte Hitze- und Staubbelastung und der gehemmte Abfluss von (Stark-)Regen sind logische Folgen.

Es gibt eine Vielzahl an heimischen Pflanzen, die ein Minimum an Pflege brauchen. Blühende und fruchtende Gehölze wie Weiden, Weißdorn, Haselnuss, Vogelbeere, Holunder oder Kornelkirsche bieten Insekten und Vögeln Nahrung. Stauden sind mehrjährig, winterfest und pflegeleicht. Sie wachsen problemlos in jedem Vorgarten und müssen nur einmal im Jahr geschnitten werden. Zu den heimischen Arten zählen beispielsweise Königskerze, Veilchen, Wiesensalbei oder Wilde Malve. Storchschnabel, Thymian oder Immergrün sind Bodendecker und im Garten beliebte Helfer, weil sie das Unkraut begrenzen und ihm nur wenig Platz lassen. Das minimiert den Pflegeaufwand. Zusätzlich können mit Zwiebelpflanzen wie Krokussen und Narzissen sowie einjährigen Sommerblumen das ganze Jahr über farbige Akzente gesetzt werden. Verschiedene Mulcharten auf den Gartenbeeten verhindern ein Verschlämmen und Verdichten des Bodens. Der Boden kann so mehr Wasser aufnehmen und besser halten. Im Sommer müssen solche Beete seltener gegossen werden.

Weitere Informationen finden Sie hier:

NABU – Pflanzen statt Schotter

https://www.nabu.de/umwelt-und-ressourcen/oekologisch-leben/balkon-und-garten/grundlagen/planung/28500.html

https://www.naturgarten.org/service/publikationen/naturgaerten-anlegen.html

Flyer "Blühende Vielfalt im Vorgarten"

https://www.kevelaer.de/C1258258004C3A69/files/nua_flyer_schottergarten_8-seiter_internet.pdf/$file/nua_flyer_schottergarten_8-seiter_internet.pdf?OpenElement

Nabu - Schlaraffenland für Bienen

https://www.nabu.de/umwelt-und-ressourcen/oekologisch-leben/balkon-und-garten/tiere/insekten/20386.html

Erste Schritte zum insektenfreundlichen Garten

https://summende-gaerten.de/was-ist-ein-insektenfreundlicher-garten/

Broschüre "Bienenfreundliche Pflanzen für Garten und Balkon"

(https://www.kevelaer.de/C1258258004C3A69/files/bienenfreundliche-pflanzen_balkon-garten.pdf/$file/bienenfreundliche-pflanzen_balkon-garten.pdf?OpenElement)

Nisthilfen für Wildbienen bauen

https://www.srf.ch/sendungen/me-biodiversitaet/so-baust-du-ein-sandarium

  • Rathaus - Bürgerservice
    • Öffnungszeiten - Telefon
    • Aktuelles
    • Die Gemeinde
    • Stockhausen
    • Bürgerbriefkasten
    • Bürgerbus Kürten
    • Bürgerinformationen
    • Behördenlotse (Anliegen A-Z)
    • Gemeindearchiv
    • Baumaßnahmen
    • Medienverzeichnis
  • Politik - Verwaltung
    • Amtsblatt
    • Bürgersprechstunde
    • Öffentliche Ausschreibungen
    • Beiträge - Gebühren
    • Flüchtlingshilfe
    • Feuerwehr
    • Sitzungsdienst
    • Haushalt
    • Grußwort
    • Leitbild 2020 - Fortschreibung 2030
    • Ortsrecht - Satzungen
    • Beteiligungsberichte
    • Planen & Umwelt
    • Projekt Gesamtschule
    • Städtepartnerschaft
    • Stellenausschreibungen
    • Verwaltungsbericht
    • Wahlen
  • Freizeit - Tourismus
    • Veranstaltungskalender
    • Kürten Touristik e.V.
    • Gastronomie
    • Kinderfreizeit
    • Reiterhöfe
    • Unterkünfte
    • Kultur
    • Musikschule
    • Splash Badeland
    • Sportstätten
    • Gemeindesportverband
    • Vereine
  • Wirtschaft
    • EGmbH
    • Firmen im Kreis
    • Gewerbeflächenbörse
    • Wirtschaftsförderung
    • Netzwerkpartner
  • Copyright © 2015: Gemeinde Kürten, Der Bürgermeister, Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten
  •  | Seitenanfang
  •  | Seite drucken