Mit der Vertragsunterzeichnung zwischen der Gemeinde Kürten und dem Land NRW am 15.03.2011 wurde die Ehrenamtskarte in Zusammenarbeit mit dem Verein zur Förderung des Ehrenamtes offiziell in Kürten eingeführt.
Unser Dank dem Ehrenamt
Ehrenamt ist Ehrensache – aber keine Selbstverständlichkeit. Viele Bereiche unseres gesellschaftlichen Lebens funktionieren nur deshalb so gut, weil es Menschen gibt, die sich unentgeltlich für die Sache einsetzen. Das ist auch in unserer Gemeinde so. Hier fehlt es nicht an lobenswerten Beispielen. So leisten unsere Mitbürger ehrenamtliche Dienste, ohne die das breite Freizeitangebot hier in Kürten nicht möglich und schon gar nicht mehr finanzierbar wäre. Denken wir hierbei an die Sportvereine, die Freiwilligenbörse, den Bürgerbus, die Jugendarbeit oder die Kulturvereine - um nur einige zu nennen. Es sind aber auch die vielen „privaten“ Helfer die durch ihren Einsatz das Leben ein wenig lebenswerter machen. Sei es als Helfer in der Nachbarschaft oder in unseren Seniorenheimen.
Die Gemeinde Kürten, in Zusammenarbeit mit dem Verein zur Förderung des Ehrenamtes und dem Land NRW, möchte hierfür Danke sagen. Mit der Ausgabe der ersten Ehrenamtskarten am 05.12.2011 wurde dieser Dank in besonderer Weise zum Ausdruck gebracht. Mit der Vertragsunterzeichnung zwischen der Gemeinde Kürten und dem Land NRW am 15.03.2011 ist die Ehrenamtskarte in Zusammenarbeit mit dem Verein zur Förderung des Ehrenamtes offiziell in Kürten eingeführt worden. Inhabern von Ehrenamtskarten stehen seit dem 05.12.2011 landesweit Vergünstigungen zu.
Die Verleihung der Ehrenamtskarte ist auch weiterhin wichtiger Bestandteil der Feierlichkeiten zum Tag des Ehrenamtes jeweils am 05.12. des Jahres in Kürten. Der Verein zur Förderung des Ehrenamtes hat sich zwischenzeitlich aufgelöst und begleitet die Aktivitäten somit nicht mehr.
Wer kann die Ehrenamtskarte bekommen?
Die Ehrenamtskarte erhält, wer:
sich nachweislich mindestens fünf Stunden pro Woche (oder 250 Stunden im Jahr) ehrenamtlich engagiert und dieses seit mindestens zwei Jahren und dafür keine pauschale Aufwandsentschädigung erhält, die über die Erstattung von Kosten hinausgeht.
Die Ehrenamtskarte ist 3 Jahre gültig und wird altersunabhängig vergeben.
Wie kann man die Ehrenamtskarte erhalten?
Die Gemeinde stellt ein Bewerbungsformular zur Verfügung. Mit diesem Formular können sich Ehrenamtler selber bewerben. Sie können aber auch von ihrem Verein oder Dritten vorgeschlagen werden. Eine Vereinsmitgliedschaft ist nicht zwingende Voraussetzung! In jedem Fall muss die ehrenamtliche Tätigkeit von Dritten auf dem Formular unterschriftlich bestätigt werden. Der Antrag ist bei der Gemeinde Kürten einzureichen und steht hier zum Download bereit Über den Antrag entscheidet dann die Gemeinde Kürten.
Wofür kann ich die Ehrenamtskarte einsetzen ?
Die Ehrenamtskarte berechtigt zur landesweiten Nutzung von Vergünstigungen und speziellen Angeboten. Das bedeutet, dass ein Kürtener Karteninhaber auch Vergünstigungen in Anspruch nehmen kann, die z.B. in Leverkusen, aber auch in Bonn oder Emsdetten angeboten werden. Solche Vergünstigungspartner sind:
- Öffentliche Einrichtungen (insbesondere Einrichtungen des LVR)
- Verbände (z.B. Sport, Tourismus)
- Gemeinnützige Organisationen
- Unternehmen
Vergünstigungspartner werden auch für den Raum Kürten gesucht und in der Presse sowie mittels einer Broschüre bekannt gegeben.
Welche Vorteile haben die Vergünstigungspartner?
Im Vordergrund steht hier die ideelle Unterstützung des Ehrenamtes durch die Vergünstigungspartner. Mit ihrer Teilnahme bringen sie zum Ausdruck, dass Sie im Rahmen ihrer Möglichkeiten das Ehrenamt und dessen Anerkennung unterstützen. Die Vergünstigungspartner erhalten Aufkleber zur Kennzeichnung des Ladenlokals. Sie werden in der Presse sowie in der Erstbroschüre benannt und auf der Webseite des Landes NRW aufgeführt. Je nach Ausgestaltung der Vergünstigung können auch Neukunden gewonnen werden. Auf jeden Fall erhöht sich das positive Image des Vergünstigungsgebers.
Interessierte Vergünstigungsgeber schließen mit der Gemeinde eine jederzeit widerrufbare Vereinbarung. Die entsprechende Vereinbarung erhalten diese in der Gemeindeverwaltung oder laden Sie das Formular hier: Download-PDF. Weitere Informationen zur Ehrenamtskarte, den teilnehmenden Kommunen und den landesweiten Vergünstigungen können Sie unter www.engagiert-in-nrw.de/ehrensachenrw erhalten. Ihr Ansprechpartner vor Ort ist in der Gemeindeverwaltung Kürten:
Jürgen Stritzel, Tel.: 0 22 68 – 93 91 70
e-mail: Ehrenamt@kuerten.de