Unsere Gärten werden für die Biodiversität, also für den Artenreichtum der Flora und Fauna immer wichtiger. Denn durch die zunehmende Intensivierung der Landwirtschaft verschwinden immer mehr Pflanzenarten und mit ihnen die Vielfalt an Insekten und Vögeln. Sicherlich haben auch Sie schon gehört, dass sogar die für die Bestäubung unserer Nutzpflanzen so bedeutenden Honig- und Wildbienen auf dem Rückzug sind. Durch die naturnahe Gestaltung Ihrer privaten Gärten können Sie mithelfen, die Folgen dieser negativen Entwicklung für die Artenvielfalt abzumildern. Hier finden Sie weitere hilfreiche Informationen:
Blühende Vielfalt im Vorgarten – muss es denn immer Schotter sein (Flyer als PDF)
Weitere Links zur "Naturnahen Gartengestaltung"
Schlaraffenland für Bienen - Wie mache ich meinen Garten bienenfreundlich? https://www.nabu.de/umwelt-und-ressourcen/oekologisch-leben/balkon-und-garten/tiere/insekten/20386.html
Ratgeber für insektenfreundliches Gärtnern
https://wir-tun-was-fuer-bienen.de/ratgeber-broschuere.html
Naturnahe Gärten
https://www.naturgarten.org
https://hamburg.nabu.de/tiere-und-pflanzen/garten/nabu-naturgarten/05214.html
Naturschutzverbände und Bildungsangebote
https://bergischer-naturschutzverein.de/aktuelles-aktionen/
https://freilichtmuseum-lindlar.lvr.de/de/veranstaltungen/unser_programm_1.html
https://www.nua.nrw.de/
https://nrw.nabu.de/
https://www.bund.net/