Kürtener Firmen und Unternehmen von außerhalb, die sich für eine Ansiedlung auf Gemeindegebiet interessieren, haben im Rathaus eine zentrale Anlaufstelle: Anita Waier-Breidenbach und Nadine Hasberg sind die Ansprechpartner in Sachen Wirtschaftsförderung, bei Fragen rund um öffentliche Förderungen, Existenzgründungen, Ansiedlungen oder Erweiterungen.
Telefon: 0 22 68 - 93 93 38
Fax: 0 22 68 - 93 91 28
wirtschaftsfoerderung@kuerten.de
Wir lassen Sie nicht alleine
Die Wirtschaftsförderinnen der Gemeinde setzt bei Ihrer Arbeit gemeinsam mit Bürgermeister Willi Heider auf das enge Zusammenwirken mit den verschiedenen Fachbereichen und den regionalen sowie überregionalen Förderstellen. Anita Waier-Breidenbach und Nadine Hasberg sind somit erste Ansprechpersonen und Mittler zwischen Unternehmer/in und öffentlicher Hand. Die Beratungen sind selbstverständlich kostenfrei und werden vertraulich behandelt.
Rheinisch-Bergische Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH
Die Rheinisch-Bergische Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH (RBW) ist Partner der Unternehmen und Kommunen im Rheinisch-Bergischen Kreis. Die RBW versteht sich als Dienstleistungsunternehmen für die Wirtschaft im Rheinisch-Bergischen Kreis und hilft bei jeglichen betriebs- und standortrelevanten Fragestellungen. Ihre besonderen Dienstleistungen liegen in den Bereichen Existenzgründung, Gewerbeflächenservice, Behördenscout, Fördermittel, Innovations- und Technologietransfer, Standortmarketing, Fachkräftesicherung und -marketing sowie Unternehmens- und Nachfolgesicherung.
Informative Internetseiten
Informationen für Arbeitssuchende und Arbeitgeber
Informationen für Arbeitsuchende und Arbeitgeber unter www.arbeitsagentur.de. Die Jobbörse der Arbeitsagentur für Arbeit ist unter http://jobboerse.arbeitsagentur.de zu finden.