• Rathaus - Bürgerservice
    • Öffnungszeiten - Telefon
    • Aktuelles
    • Die Gemeinde
    • Stockhausen
    • Bürgerbriefkasten
    • Bürgerbus Kürten
    • Bürgerinformationen
    • Behördenlotse (Anliegen A-Z)
    • Gemeindearchiv
    • Baumaßnahmen
    • Medienverzeichnis
  • Politik - Verwaltung
    • Amtsblatt
    • Bürgersprechstunde
    • Öffentliche Ausschreibungen
    • Beiträge - Gebühren
    • Flüchtlingshilfe
    • Feuerwehr
    • Sitzungsdienst
    • Haushalt und Jahresabschluss
    • Grußwort
    • Leitbild 2020 - Fortschreibung 2030
    • Ortsrecht - Satzungen
    • Beteiligungsberichte
    • Planen & Umwelt
    • Projekt Gesamtschule
    • Stellenausschreibungen
    • Verwaltungsbericht
    • Wahlen
  • Freizeit - Tourismus
    • Veranstaltungskalender
    • Kürten Touristik e.V.
    • Gastronomie
    • Kinderfreizeit
    • Reiterhöfe
    • Unterkünfte
    • Kultur
    • Musikschule
    • Splash Badeland
    • Sportstätten
    • Gemeindesportverband
    • Vereine
  • Wirtschaft
    • EGmbH
    • Firmen im Kreis
    • Gewerbeflächenbörse
    • Wirtschaftsförderung
    • Netzwerkpartner
  • Dienstleister
  • Startseite | 
  • Kontakt | 
  • Sitemap | 
  • Impressum | 
  • Datenschutz
Gemeinde Kürten
Suche starten
  • Rathaus - Bürgerservice
    • Öffnungszeiten - Telefon
    • Aktuelles
    • Die Gemeinde
    • Stockhausen
    • Bürgerbriefkasten
    • Bürgerbus Kürten
    • Bürgerinformationen
    • Behördenlotse (Anliegen A-Z)
    • Gemeindearchiv
    • Baumaßnahmen
    • Medienverzeichnis
  • Politik - Verwaltung
    • Amtsblatt
    • Bürgersprechstunde
    • Öffentliche Ausschreibungen
    • Beiträge - Gebühren
    • Flüchtlingshilfe
    • Feuerwehr
    • Sitzungsdienst
    • Haushalt und Jahresabschluss
    • Grußwort
    • Leitbild 2020 - Fortschreibung 2030
    • Ortsrecht - Satzungen
    • Beteiligungsberichte
    • Planen & Umwelt
    • Projekt Gesamtschule
    • Stellenausschreibungen
    • Verwaltungsbericht
    • Wahlen
  • Freizeit - Tourismus
    • Veranstaltungskalender
    • Kürten Touristik e.V.
    • Gastronomie
    • Kinderfreizeit
    • Reiterhöfe
    • Unterkünfte
    • Kultur
    • Musikschule
    • Splash Badeland
    • Sportstätten
    • Gemeindesportverband
    • Vereine
  • Wirtschaft
    • EGmbH
    • Firmen im Kreis
    • Gewerbeflächenbörse
    • Wirtschaftsförderung
    • Netzwerkpartner
  • Dienstleister
Kürten - Karlheinz-Stockhausen-Platz
Komponist Karlheinz Stockhausen - Ehrenbürger der Gemeinde Kürten
Kürtener Umland - Reitergruppe
Kürtener Umland - Große Dhüntalsperre
Kürten-Spitze - Die alten Fußfälle
Kürtener Umland - Herbststimmung
Blick auf Kürten-Olpe
Kürtener Umland - Frühlingswiese

Fußzeile

  • Startseite
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Anregungen & Anliegen

Datenschutzerklärung – Informationen – Hinweise

I. Allgemeine Informationen zum Datenschutz bei der Gemeinde Kürten

Die Gemeinde Kürten bietet im Rahmen ihres Internetangebots verschiedene Informationen und Neuigkeiten für ihre Bürgerinnen und Bürger, sowie weitere Interessierte an und erbringt somit Leistungen im Sinne des Telemediengesetzes (TMG). Mit dieser Datenschutzerklärung erhalten Sie neben den verpflichtenden Angaben insbesondere einen Überblick darüber, wie der Schutz Ihrer Daten sowohl bei der Nutzung dieser Website als auch bei der Gemeindeverwaltung Kürten generell gewährleistet wird, welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben und wie sie verarbeitet werden.

Der Internetauftritt wird gehostet von der Südwestfalen-IT

Südwestfalen-IT (Zweckverband)
Sonnenblumenallee 3
58675 Hemer

Telefon: +49 271 30 321-0
Fax: +49 2372 5520-279
E-Mail: info(at)sit.nrw 

Dort liegen auch die entsprechenden Daten. Die Südwestfalen-IT empfängt die entsprechenden Daten als Auftragsdatenverarbeiterin.

Personenbezogene Daten im datenschutzrechtlichen Sinne sind alle Informationen, die sich nur auf eine natürliche Person beziehen. Von einer Verarbeitung personenbezogener Daten wird bei jeder Tätigkeit gesprochen, insbesondere der Erhebung, Speicherung, Nutzung, Übermittlung oder Löschung von Daten. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten erfolgt rechtmäßig, entweder wenn Sie uns hierzu eine Einwilligung, die Sie jederzeit widerrufen können, erteilt haben, oder wenn sie zur Erfüllung öffentlich-rechtlicher Aufgaben erforderlich ist. Die Behörde ist zur Verarbeitung personenbezogener Daten danach immer befugt, soweit diese für die jeweilige Aufgabenerfüllung erforderlich ist. Besondere Kategorien personenbezogener Daten im Sinne des Art. 9 DSGVO – sogenannte sensible Daten – verarbeitet die Verwaltung nur, wenn sie dazu ausdrücklich befugt ist. Die Erhebung der zur Aufgabenerfüllung erforderlichen Daten erfolgt regelmäßig bei Ihnen als Betroffene / Betroffener. Von diesem Grundsatz weicht die Verwaltung der Gemeinde Kürten nur dann ab, wenn sie hierzu aufgrund einer rechtlichen Regelung ausdrücklich legitimiert ist und die Aufgabenerfüllung dies erfordert. Ihre personenbezogenen Daten werden nur für den Zweck der jeweiligen behördlichen Aufgabe verarbeitet. Von diesem Grundsatz der Zweckbindung weicht die Verwaltung der Gemeinde Kürten nur dann ab, wenn sie hierzu aufgrund einer rechtlichen Regelung ausdrücklich legitimiert ist und die Aufgabenerfüllung dies erfordert. So wird eine anlasslose Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten wirksam unterbunden. Von einer zweckabweichenden Datenverarbeitung werden Sie im Einzelfall unterrichtet (vgl. Art 13 Abs. 3 DSGVO; § 82 Abs.3 SGB X; §§ 9 Abs.2, 37 DSG NRW). Auch eine Übermittlung an Dritte oder eine behördeninterne Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zulässigerweise nur dann, wenn hierzu eine ausdrückliche Ermächtigung vorliegt und die Übermittlung im Einzelfall für die Aufgabenerfüllung erforderlich ist. Wer im Einzelfall welche Daten von Ihnen erhält, hängt von der jeweiligen Aufgabenstellung der Behörde ab. Sie erhalten von der jeweiligen Dienststelle weitere Hinweise. Ihre personenbezogenen Daten werden nicht länger als notwendig gespeichert. Sind die Datenbestände für die Aufgabenerfüllung nicht mehr erforderlich, werden Sie nach Ablauf der im Einzelnen festgelegten Aufbewahrungsfristen gelöscht bzw. vernichtet, sofern nach den gesetzlichen Vorgaben des Archivgesetzes NRW bzw. nach § 10 DSGNRW / § 71 Abs.1 S.3 SGB X keine Übernahme in das Archiv erfolgt. Sofern die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten nicht aufgrund einer gesetzlichen Vorgabe erfolgt, können Sie eine Löschung Ihrer Daten auch nach den Vorgaben aus Art 17 DSGVO verlangen. Die Gemeinde Kürten hat die erforderlichen technischen und organisatorischen Maßnahmen geschaffen, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen. Der Verwaltung der Gemeinde Kürten sind Ihre Rechte bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten besonders wichtig. Deshalb werden hierzu bestehende Fragen so schnell wie möglich beantwortet. Dennoch kann es gelegentlich vorkommen, dass Anfragen auch länger als einen Monat lang nicht beantwortet oder auch aus rechtlichen Gründen generell nicht beantwortet werden können. Die entsprechenden Gründe hierzu werden Ihnen selbstverständlich im Einzelfall mitgeteilt. Die Einzelheiten der Ihnen zustehenden Rechte ergeben sich aus den Art. 12-23 DSGVO.

II. Verantwortliche Stelle und Datenschutzbeauftragter

Verantwortlich im Sinne der Datenschutzgrundverordnung der Europäischen Union 2016/679 vom 27.04.2016 – im Folgenden DSGVO – und der nationalen gesetzlichen Bestimmungen des Datenschutzgesetzes Nordrhein-Westfalen – im Folgenden DSG NRW oder des Sozialgesetzbuches X – im folgenden SGB X für diese Website ist der

Bürgermeister der Gemeinde Kürten
Karlheinz-Stockhausen-Platz 1
51515 Kürten
Tel. 02268 939-0
Fax: 02268 939-128
E-Mail: gemeinde(at)kuerten.de

Den Datenschutzbeauftragten der Gemeinde Kürten erreichen Sie wie folgt:

Behördlicher Datenschutzbeauftragter der Gemeinde Kürten
Herr Mark-Martin Wilhelmus
Karlheinz-Stockhausen-Platz 1
51515 Kürten

Telefon: +49 2268 939-114
Fax: +49 2268 939-128
E-Mail: datenschutz(at)kuerten.de

Gerne können Sie sich bei über die vorliegenden Auskünfte hinausgehenden Fragen zum Datenschutz im Zusammenhang mit unserem Internetauftritt an unseren behördlichen Datenschutzbeauftragten wenden.

III. Datenerhebung und Protokollierung, Speicherdauer, Rechtsgrundlagen

Wenn Sie unsere Webseite aufrufen, werden automatisch folgende Daten über Ihren Internetbrowser an unseren Webserver übermittelt und aufgezeichnet:

· Datum und Uhrzeit des Abrufs

· Name der angeforderten Datei

· Website, von der aus die Datei angefordert wurde

· Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden, etc.)

· verwendeter Webbrowser und verwendetes Betriebssystem

· vollständige IP-Adresse des anfordernden Rechners

· übertragene Datenmenge

Aus Gründen der technischen Sicherheit, insbesondere zur Abwehr von Angriffsversuchen auf unseren Webserver, werden diese Daten von uns für 90 Tage (ohne Anonymisierung) gespeichert. Ein Zugriff ist nur einem begrenzten Personenkreis (Administratoren) zugänglich. Ein Rückschluss auf einzelne Personen ist uns anhand dieser Daten nicht möglich. In anonymisierter Form werden die Daten daneben zu statistischen Zwecken verarbeitet; ein Abgleich mit anderen Datenbeständen findet nicht statt.

Rechtsgrundlagen für die vorübergehende Speicherung der Daten und die Verarbeitung der anonymisierten Daten sind  § 3 Abs. 1 DSG NRW i. V. m. Art. 6 Abs. 1 Buchstabe e und Abs. 3, Art. 57 Abs. 1 DS-GVO, bzw. Art. 6 Abs. 1 a DS-GVO.

IV. Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte

Die beim Zugriff auf das Internetangebot der Gemeinde Kürten protokollierten Daten werden zusätzlich zu der Übermittlung an die Südwestfalen-IT als Auftragsdatenverarbeiterin nur dann an Dritte übermittelt, wenn die Gemeinde Kürten gesetzlich oder durch Gerichtsentscheidung dazu verpflichtet ist, oder dies im Falle von Angriffen auf die Internetinfrastruktur zur Rechts- oder Strafverfolgung erforderlich ist. Eine Weitergabe an Dritte, zu kommerziellen oder nichtkommerziellen Zwecken, findet darüber hinaus nicht statt.

V. Einsatz von Cookies für Webtracking (Reichweitenmessung)

Zur statistischen Auswertung unserer Website wird die Software Matomo, auch bekannt unter dem alten Namen Piwik, eingesetzt. Der Dienst verwendet Cookie - Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden (Session-Cookies). Sie dienen der Auswertung von Besucherzugriffen auf die einzelnen Seiten der Homepage. Dabei erfolgt eine Speicherung der durch die Cookies erzeugten Informationen auf unserem Server im Rechenzentrum der SIT. Ihre IP-Adresse wird dabei unmittelbar nach der Verarbeitung der Informationen und noch vor der Speicherung der erzeugten „Cookie-Daten“ anonymisiert. Cookies können auf Ihrem Rechner keinen Schaden verursachen. Eine Sicherheitsgefährdung im Sinne von Viren oder Ausspähen Ihres Rechners geht von ihnen nicht aus. Den Umgang mit Cookies regeln Sie selbst. Zur Zulassung, Ablehnung, Einsicht und Löschung nutzen Sie bitte die Hilfefunktion Ihres Browsers. Falls sie Cookies nicht zulassen, könnte es allerdings sein, dass Sie nicht sämtliche Funktionen dieser Website in vollem Umfang nutzen können. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung der oben genannten Session-Cookies ist § 3 Abs. 1 DSG NRW i. V. m. Art. 6 Abs. 1 Buchstabe e und Abs. 3, Art. 57 Abs. 1 und Art. 33 DS-GVO (ggf. i.V.m § 59 DSG NRW).

VI. Freiwillige Angabe von Daten

Neben den oben genannten Daten werden personenbezogene Daten nur dann erhoben und gespeichert, wenn Sie uns ausdrücklich und wissentlich solche Informationen für bestimmte Zwecke, Dienste und Funktionen zur Verfügung stellen. Dies betrifft bei Anfragen via E-Mail oder der Nutzung eines Kontaktformulars folgende Daten:

  • Vor- und Nachname
  • Adresse
  • E-Mail-Adresse
  • Text

Bei der elektronischen Antragstellung mittels Online-Formular wird der Antrag zusammen mit Ihren persönlichen Daten über eine gesicherte Verbindung (SSL) verschlüsselt übermittelt, zu erkennen an dem „https“ vor der aufgerufenen Internetadresse. Dabei unterliegen Ihre Daten behördenintern dem Datenschutz und sind zweckgebunden. Sie werden gelöscht, wenn sie nicht mehr zur Erledigung der angefragten oder beantragten Aufgabe benötigt werden. Es erfolgt neben der Weitergabe an die Südwestfalen-IT als Auftragsdatenverarbeiterin keine Weitergabe an Dritte.

VII. E-Mail-Nutzung und Datenspeicherung, Links zu Webseiten anderer Anbieter

An die Gemeinde Kürten gesandte E-Mails werden im Rahmen der Risikominderung automatisiert auf Schadware und unerwünschte Werbung untersucht werden, bevor eine Zustellung an bzw. Benachrichtigung des E-Mail-Empfängers erfolgt. Anhänge werden ebenfalls untersucht und können situationsbedingt abgewiesen werden. Eine entsprechende Liste wird bei Bedarf angepasst. Ferner können empfangene E-Mails seitens des Empfängers erforderlichenfalls weitergeleitet, gespeichert/archiviert oder anderweitig als Teil der Geschäftsprozesse verarbeitet werden.

Die beim E-Mail-Transport auf den Servern der Südwestfalen-IT anfallenden Verkehrsdaten werden in rollierende Log-Dateien geschrieben und unterliegen somit einer automatischen Löschung nach 90 Tagen. Ein Zugriff ist nur einem begrenzten Personenkreis (Administratoren) zugänglich. Unser Online-Angebot enthält Links zu Webseiten anderer Anbieter, auf die sich unsere Datenschutzerklärung nicht erstreckt. Wir weisen darauf hin, dass die Betreiber dieser fremden Internetseiten die Daten von Besucherinnen bzw. Besuchern erheben, auswerten und weiterverarbeiten können. Wir haben in der Regel keinen Einfluss auf den Inhalt und die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen durch diese Anbieter und bitten Sie daher, sich beim Besuch dieser Internetseiten über die dort geltenden Richtlinien zu informieren.

VIII. Betroffenenrechte / Widerspruch / Widerruf der Einwilligung

Sie können der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen bzw. Ihre bereits erteilte Einwilligung widerrufen. Gemäß Art. 15 DS-GVO haben Sie das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten einschließlich eventueller Empfänger und der geplanten Speicherdauer zu erhalten. Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen gemäß Art. 16 DS-GVO ein Recht auf Berichtigung zu. Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18 und 21 DS-GVO). Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie gemäß Art. 77 Abs. 1 DS-GVO das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde eigener Wahl zu beschweren.

Der behördliche Datenschutzbeauftragte wird Sie gerne in Ihrem Anliegen unterstützen.

  • Rathaus - Bürgerservice
    • Öffnungszeiten - Telefon
    • Aktuelles
    • Die Gemeinde
    • Stockhausen
    • Bürgerbriefkasten
    • Bürgerbus Kürten
    • Bürgerinformationen
    • Behördenlotse (Anliegen A-Z)
    • Gemeindearchiv
    • Baumaßnahmen
    • Medienverzeichnis
  • Politik - Verwaltung
    • Amtsblatt
    • Bürgersprechstunde
    • Öffentliche Ausschreibungen
    • Beiträge - Gebühren
    • Flüchtlingshilfe
    • Feuerwehr
    • Sitzungsdienst
    • Haushalt und Jahresabschluss
    • Grußwort
    • Leitbild 2020 - Fortschreibung 2030
    • Ortsrecht - Satzungen
    • Beteiligungsberichte
    • Planen & Umwelt
    • Projekt Gesamtschule
    • Stellenausschreibungen
    • Verwaltungsbericht
    • Wahlen
  • Freizeit - Tourismus
    • Veranstaltungskalender
    • Kürten Touristik e.V.
    • Gastronomie
    • Kinderfreizeit
    • Reiterhöfe
    • Unterkünfte
    • Kultur
    • Musikschule
    • Splash Badeland
    • Sportstätten
    • Gemeindesportverband
    • Vereine
  • Wirtschaft
    • EGmbH
    • Firmen im Kreis
    • Gewerbeflächenbörse
    • Wirtschaftsförderung
    • Netzwerkpartner
  • Copyright © 2015: Gemeinde Kürten, Der Bürgermeister, Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten
  •  | Seitenanfang
  •  | Seite drucken