Kulturrucksack NRW: Graffitiworkshop
17. Juli 2025
Graffitiworkshop Galerie Wildes Herz; Michael Apsel Erwecke deine Kreativität zum Leben! In unserem Graffiti-Workshop mit Micha Wildherz gestaltest du...
Skip to content Zum Inhalt springen
Sie sind hier: Home » Klezmerband „Krapplack“ in der Delling
Evangelische Kirche Kürten Delling
Evangelische Kirchengemeinde Delling
Eine Begegnung besonderer Art. Krapplack spielt Klezmermusik, die Freude und Trauer des Lebens tanzt und singt. Klezmer ist eine vielfältige Musik, die Elemente der jiddischen Kultur mit Einflüssen aus verschiedenen osteuropäischen Ländern verbindet. Die Musik wird oft bei Hochzeiten, Geburtstagen, Erntefesten und religiösen Feiern gespielt.
Der Name "Krapplack" bezieht sich auf einen traditionellen roten Farbstoff, der aus der Wurzel der Färberröte / Färberwaid gewonnen wird und in Osteuropa weit verbreitet war. Die Band wählte diesen Namen, um ihre starken osteuropäischen Einflüsse in der Klezmermusik zu betonen. An Krapplack, die Pflanze, die aus schlichtem Weiß Neues schafft, erinnert in Köln der Waidmarkt an diese alte Kulturpflanze.
Farbe haben Städte wie Köln stets aus der Begegnung mit dem sogenannten ,,Fremden” gewonnen, das schließlich so eng mit dem verwuchs, was zuvor schon hier heimisch war, dass es heute untrennbar kölsch ist. Auch die jüdische Kultur gehört dazu, die Mikwe, das entstehende Museum legen davon Zeugnis ab.
Als Hommage an diese kulturellen Reichtümer spielt Krapplak heute Klezmer - und das auch irgendwie kölsch.
Copyright 2024 © All rights Reserved.