Kulturrucksack NRW: Graffitiworkshop
17. Juli 2025
Graffitiworkshop Galerie Wildes Herz; Michael Apsel Erwecke deine Kreativität zum Leben! In unserem Graffiti-Workshop mit Micha Wildherz gestaltest du...
Skip to content Zum Inhalt springen
Sie sind hier: Home » Kostenfreie Workshops für insektenfreundliche Aufwertung von Schottergärten – jetzt anmelden!
Schottergärten waren über einige Jahre hinweg eine beliebte Alternative für den (Vor-) Garten. In den letzten Jahren sind sie jedoch in Verruf geraten. Sie sind nicht insektenfreundlich, Starkregen kann auf der Fläche kaum versickern, für die "Reinhaltung" werden oftmals Gifte genutzt und das reine Steinmaterial heizt sich durch die Sonne stark auf. Viele Schottergartenbesitzer würden gerne etwas ändern, wissen aber oft nicht so recht wie.
Der Rheinisch-Bergische Kreis bietet im Spätsommer und Herbst drei Schottergärtnern aus dem Kreisgebiet die Möglichkeit, im Rahmen eines Vor-Ort-Workshops Tipps zu bekommen, wie der eigene Garten mit wenigen Mitteln einfach umgestaltet werden kann. Zu den Terminen werden auch weitere Interessierte als Gäste eingeladen.
Die Workshops werden gemeinsam mit der Bergischen Agentur für Kulturlandschaft angeboten und finden an drei Freitagen zwischen dem 15. September und dem 24. Oktober von 17 bis 19 Uhr statt. Bei den Veranstaltungen wird gezeigt, wie ein Schottergarten mit einfachen Mitteln und ohne Entsiegelung aufgewertet werden kann, welche Pflanzen sich dafür eignen und worauf man achten sollte.
Neben den Eigentümerinnen und Eigentümern der Gärten sind auch alle Bürgerinnen und Bürger dazu eingeladen, sich bei den Workshops sich über das Thema zu informieren und praktische Tipps mitzunehmen. „Es geht uns bei der Aktion nicht darum, jemanden zu verurteilen, vielmehr wollen wir Menschen unterstützen, ihre Schottergärten aufzuwerten. Oftmals fehlt es ja einfach an Ideen für die Umgestaltungsmaßnahmen. In den Workshops wollen wir zeigen, wie der Pflegeaufwand gering gehalten werden kann und trotzdem die Artenvielfalt gefördert wird“, betont Cornelia Lösche von der Bergischen Agentur für Kulturlandschaft.
Die Aktionen bieten eine ideale Möglichkeit, mit wenig Aufwand erste Umgestaltungsmaßnahmen vorzunehmen. Darüber hinaus werden kostenlose, insektenfreundliche Pflanzen an die Teilnehmenden verteilt, die für Schottergärten geeignet sind.
Interessierte, die den Workshop gerne im eigenen Garten durchführen möchten, melden sich bitte bis zum 31. Juli an standortentwicklung@rbk-online.de oder telefonisch an 02202 13-2810. Auch Gäste, die dabei sein wollen, werden gebeten, sich hierüber anzumelden. Die Orte werden dann rechtzeitig bekannt gegeben.
Copyright 2024 © All rights Reserved.